Wie man Glühwein oder andere Heißgetränke selbst machen kann?

Was sind Ihrer Lieblingsheißgetränke?

Jetzt, wo die Tage kalt sind, kuscheln wir uns gerne mit einer Tasse Tee oder Kaffee in den Sessel.

Aber wie wäre es mit einem Glühweinrezept? 

Der ungarische Sommeliermeister Antal Kovács, unserer Partner, von dem wir viel über ungarische Naturweine erfahren, sagt, dass seiner Meinung nach ein guter Glühwein aus Schillerwein oder Rotweinen mit geringem Tanningehalt hergestellt werden sollte.

Und hier ist sein eigenes Rezept:

  • 1 Flasche (Rot-)Wein
  • 8 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 3 Esslöffel Rohrzucker
  • 1/2 Zitronensaft
  • Saft von 1 Orange
Den Wein in einen Kochtopf geben und alle Zutaten hinzufügen.
Auf 75-80 °C erhitzen (nicht kochen) und 15 Minuten lang auf dieser Temperatur halten, dabei einmal umrühren.
Abtropfen lassen und fertig!

Antal Kovács empfiehlt folgende Weine für Glühwein, die Sie auch im Feinkammer-Webshop finden können:
oder

 

Oder ein noch besonderes Heißgetränk?

Wegen des kalten Wintertages und der Erkältungszeit haben wir auch unseren Honigwein heiß probiert, denn Honig ist ein alter Freund für unsere Kehlen!
Wir berichten, dass er sich immer noch behauptet! 
  • Im Sommer mit Lavendel Tonic
  • Heiß im Winter
  • Und von sich aus jederzeit!

Unser Feinkammer-Angebot:  Akazienhonigwein mit lilafarbigem Lavendel und Holunder

Wir wünschen Ihnen gute Heißgetränk zu trinken!

← Älterer Post Neuerer Post →

Lass uns das Leben genießen!

RSS

1+1 Tipps für die perfekten Osterleckereien auf dem Festtagstisch

Lavendelmuffins sind ein einfaches, aber großartiges Dessert, das weder zeitaufwendig noch zu kompliziert in der Zubereitung ist. Und das blumige Aroma des Lavendels in den...

Weiterlesen

Alles, was Sie über Lavendel wissen möchten

Lavendel ist ein wunderbares Kraut, das seit Jahrhunderten von den Menschen genutzt wird. Die Pflanze mit ihren duftenden violetten Blüten wird für viele Zwecke verwendet....

Weiterlesen